SCHAUSPIELER
Stephan Joachim wurde 1966 in Mönchengladbach geboren und arbeitet freiberuflich als Regisseur und Ausstatter für Musiktheater sowie als Sänger und Schauspieler. Als Sänger war er u.a. am Prinzregententheater, dem Staatstheater am Gärtnerplatz und anderen Bühnen in Deutschland engagiert, weiterhin ist er ein gefragter Sprecher. Als künstlerischer Leiter von jo.art produziert er seit zehn Jahren eigene Musiktheaterproduktionen.
Marcus Morlinghaus studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Graz. (Diplom, Mag. art ) Arbeitet seit 1989 als Schauspieler in Theater, Film, TV und Funk (u. a. an der Seite von Ben Becker, Jeniffer Nitsch, Jennifer Minetti und Sabine Ruck). Spielte u. a. am Staatstheater Stuttgart, dem Theater der Jugend in Wien und dem THEATERmëRZ Graz, mit dem er weltweit auf Festivals und Tourneen gastierte, von Kiew und Sarajewo bis Rio und Havanna. Arbeitete mit Regisseuren wie Kurt Weinzierl (Zwirn in Lumpazi Vagabundus von Nestroy, Fürst in Bürger Schippel von Sternheim), Willi Bernhart (u. a. die Titelrolle in dessen gefeierter Hamlet-Inszenierung sowie den Kreon in Ödipus nach Sophokles ) und Leander Haußmann (u. a. in dessen Münchner Marivaux-Inszenierung &ldquoDer Streit&rdquo die Hauptrolle des Prinzen /Mesrin). Zu hören ist er des öfteren als Sprecher in Michael Skasas Literatursendung Sonntagsbeilage auf Bayern 2. In München war er zuletzt im Frühjahr 2004 zu sehen unter der Regie der preisgekrönten Filmregisseurin Dagmar Knöpfel (&ldquoRequiem für eine romantische Frau&rdquo, &ldquoBrigitta&rdquo) im PATHOSTRANSPORT Theater als Direktor in Daniil Charms Zirkus Sardam.
Nina Poethen
Sabine Ruck studierte klassisches Ballet bis zur Bühnenreife am Opernballett Graz, danach Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Graz (Diplom, Mag. art ) und anschließend der Staatlichen Hochschule Wien (Musical). Arbeitet seit 1992 als Schauspielerin im THEATERmëRZ Graz mit dem sie weltweit auf Festivals und Tourneen gastierte, von Warschau und Bukarest bis Rio und Havanna, sowie in TV und Film. U. a. spielte sie die Ophelia in Willi Bernharts gefeierter Hamlet-Bearbeitung Hamlet II Ophelia, Miss America in &ldquoKasperl bei den Wilden&rdquo nach F. G. v. Pocci, das auf dem Internationalen Festival für Theater in Havanna/Kuba von Presse und Publikum unter die 8 Besten von über 100 Beiträgen gereiht wurde. Sowie zuletzt 2004 Marilyn Monroe in Willi Bernharts erfolgreichem One-Woman-Musical Marilyn, das möglicherweise demnächst auch in Landshut und München zu sehen sein wird.
Klaus Wolf absolvierte seine Schauspielausbildung von 1989-'92 bei Ali Wunsch König's Neuer Münchner Schauspielschule. Engagements brachten Ihn in den folgenden Jahren u.a. ans Staatstheater Stuttgart, Nationaltheater Mannheim und zu den Bregenzer Festspielen. Er ist vor der Kamera und in der Münchner freien Szene seit vielen Jahren aktiv, u.a. Theaterlabor München und Eos Schopohl. Im Herbst wird er als "Hubert" in Yasmina Reza's "Drei mal Leben" im Theater in Bern zu sehen sein.
Stefanie Haller, Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst am Mozarteum in Salzburg. Seitdem Engagements unter anderem: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Vereinigte Bühnen Bozen, und München. Im Münchner Metropol Theater war sie als Varja im Kirschgarten von Tschechow - mit Johannes Heesters - zu sehen. In Bozen spielte sie mit Milva in der Tango Operita "Maria de Buenos Aires" von A. Piazzolla und verkörperte Effi Briest aus dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane.Aus Film und Fernsehen kennt man Sie aus Serien, wie" der Alte" oder "Alle meine Töchter"
Stephan Joachim wurde 1966 in Mönchengladbach geboren und arbeitet freiberuflich als Regisseur und Ausstatter für Musiktheater sowie als Sänger und Schauspieler. Als Sänger war er u.a. am Prinzregententheater, dem Staatstheater am Gärtnerplatz und anderen Bühnen in Deutschland engagiert, weiterhin ist er ein gefragter Sprecher. Als künstlerischer Leiter von jo.art produziert er seit zehn Jahren eigene Musiktheaterproduktionen.
Marcus Morlinghaus studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Graz. (Diplom, Mag. art ) Arbeitet seit 1989 als Schauspieler in Theater, Film, TV und Funk (u. a. an der Seite von Ben Becker, Jeniffer Nitsch, Jennifer Minetti und Sabine Ruck). Spielte u. a. am Staatstheater Stuttgart, dem Theater der Jugend in Wien und dem THEATERmëRZ Graz, mit dem er weltweit auf Festivals und Tourneen gastierte, von Kiew und Sarajewo bis Rio und Havanna. Arbeitete mit Regisseuren wie Kurt Weinzierl (Zwirn in Lumpazi Vagabundus von Nestroy, Fürst in Bürger Schippel von Sternheim), Willi Bernhart (u. a. die Titelrolle in dessen gefeierter Hamlet-Inszenierung sowie den Kreon in Ödipus nach Sophokles ) und Leander Haußmann (u. a. in dessen Münchner Marivaux-Inszenierung &ldquoDer Streit&rdquo die Hauptrolle des Prinzen /Mesrin). Zu hören ist er des öfteren als Sprecher in Michael Skasas Literatursendung Sonntagsbeilage auf Bayern 2. In München war er zuletzt im Frühjahr 2004 zu sehen unter der Regie der preisgekrönten Filmregisseurin Dagmar Knöpfel (&ldquoRequiem für eine romantische Frau&rdquo, &ldquoBrigitta&rdquo) im PATHOSTRANSPORT Theater als Direktor in Daniil Charms Zirkus Sardam.
Nina Poethen
Sabine Ruck studierte klassisches Ballet bis zur Bühnenreife am Opernballett Graz, danach Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Graz (Diplom, Mag. art ) und anschließend der Staatlichen Hochschule Wien (Musical). Arbeitet seit 1992 als Schauspielerin im THEATERmëRZ Graz mit dem sie weltweit auf Festivals und Tourneen gastierte, von Warschau und Bukarest bis Rio und Havanna, sowie in TV und Film. U. a. spielte sie die Ophelia in Willi Bernharts gefeierter Hamlet-Bearbeitung Hamlet II Ophelia, Miss America in &ldquoKasperl bei den Wilden&rdquo nach F. G. v. Pocci, das auf dem Internationalen Festival für Theater in Havanna/Kuba von Presse und Publikum unter die 8 Besten von über 100 Beiträgen gereiht wurde. Sowie zuletzt 2004 Marilyn Monroe in Willi Bernharts erfolgreichem One-Woman-Musical Marilyn, das möglicherweise demnächst auch in Landshut und München zu sehen sein wird.
Klaus Wolf absolvierte seine Schauspielausbildung von 1989-'92 bei Ali Wunsch König's Neuer Münchner Schauspielschule. Engagements brachten Ihn in den folgenden Jahren u.a. ans Staatstheater Stuttgart, Nationaltheater Mannheim und zu den Bregenzer Festspielen. Er ist vor der Kamera und in der Münchner freien Szene seit vielen Jahren aktiv, u.a. Theaterlabor München und Eos Schopohl. Im Herbst wird er als "Hubert" in Yasmina Reza's "Drei mal Leben" im Theater in Bern zu sehen sein.
Stefanie Haller, Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst am Mozarteum in Salzburg. Seitdem Engagements unter anderem: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Vereinigte Bühnen Bozen, und München. Im Münchner Metropol Theater war sie als Varja im Kirschgarten von Tschechow - mit Johannes Heesters - zu sehen. In Bozen spielte sie mit Milva in der Tango Operita "Maria de Buenos Aires" von A. Piazzolla und verkörperte Effi Briest aus dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane.Aus Film und Fernsehen kennt man Sie aus Serien, wie" der Alte" oder "Alle meine Töchter"